安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题








danke das du dir die Zeit nehmen möchtest.
Du sprichst sicherlich von der "prov_names_adj_l_german.yml"? (Die Datei wurde ja einfach nur aus dem englischen "prov_names_l_english.yml" kopiert.
Wenn das der Fall ist, hilft zum übersetzten sicherlich die "prov_names_l_german.yml" aus der Mod, die zumindest die Nationsnamen schon mal auf Deutsch hat.
Zur Adjektivbildung an sich ist es immer etwas schwierig. Einige Nationen haben ja eigene Adjektivformen, die man natürlich beibehalten sollte, andere gibts es eigentlich gar nicht.
Im Vanilla Spiel (ohne zufällige Nationen) haben wir es soweit immer mit der "-ische"-Endung gehandhabt, abgesehen bei den Nationen, die eigene Adjektive haben. Würde das dementsprechend dafür auch beibehalten denke ich.
Darf aber natürlich gerne drüber diskutiert werden :)
auch wenn die nicht wirklich schön sind: damit die in den fließtexten und bei den rebellen- und kriegsnamen auch funktionieren sind leider ein paar konventionen nötig:
- kultur- und religionsadjektive möglichst auf -isch enden lassen
- nations- und provinzadjektive möglichst auf -ische enden.
sonst passieren solche sachen, wie "3. Römer-Elsässere Religionskrieg" oder "Römere Nationalisten" etc.
ich weiß, dass das nicht so super fein ist, aber wir müssen uns da leider danach richten, wie paradox diese begriffe nutzt, um sie in den fließtexten und bezeichnungen zu verwenden.