Europa Universalis IV

Europa Universalis IV

Deutschkorrektur
Nickdabor 8 czerwca 2015 o 3:33
Provinzadjektive
Ich wäre bereit, etwas Zeit aufzuwenden, die Provinzadjektive zu übersetzen, bin aber nicht sicher, welche Adjektivendung am geeignetsten ist, da es je nach Provinznamen verschiedene Möglichkeiten gäbe, aber eine möglichst Einheitliche Übersetzung wünschenswert ist.

Ich schwanke zwischen -er und -ische

Beispiele:
  • Elsass: Elsässer vs. Elsässische
  • Rom: Römer vs. Römische
  • Paris: Pariser vs. Parisische

Gibt es Meinungen dazu?
Vielleicht könnte man für die Strings auf einer Community-Localization Website (crowdin.com o.ä.) verwenden. Dann wäre es womöglich einfacher, Vorschläge zu sammeln und gleich von anderen prüfen zu lassen.
< >
Wyświetlanie 1-2 z 2 komentarzy
shoki  [producent] 8 czerwca 2015 o 9:47 
Hey,
danke das du dir die Zeit nehmen möchtest.

Du sprichst sicherlich von der "prov_names_adj_l_german.yml"? (Die Datei wurde ja einfach nur aus dem englischen "prov_names_l_english.yml" kopiert.
Wenn das der Fall ist, hilft zum übersetzten sicherlich die "prov_names_l_german.yml" aus der Mod, die zumindest die Nationsnamen schon mal auf Deutsch hat.

Zur Adjektivbildung an sich ist es immer etwas schwierig. Einige Nationen haben ja eigene Adjektivformen, die man natürlich beibehalten sollte, andere gibts es eigentlich gar nicht.
Im Vanilla Spiel (ohne zufällige Nationen) haben wir es soweit immer mit der "-ische"-Endung gehandhabt, abgesehen bei den Nationen, die eigene Adjektive haben. Würde das dementsprechend dafür auch beibehalten denke ich.

Darf aber natürlich gerne drüber diskutiert werden :)
Ostatnio edytowany przez: shoki; 8 czerwca 2015 o 12:20
mate0815 12 czerwca 2015 o 9:07 
hallo blue hazard,
auch wenn die nicht wirklich schön sind: damit die in den fließtexten und bei den rebellen- und kriegsnamen auch funktionieren sind leider ein paar konventionen nötig:
- kultur- und religionsadjektive möglichst auf -isch enden lassen
- nations- und provinzadjektive möglichst auf -ische enden.

sonst passieren solche sachen, wie "3. Römer-Elsässere Religionskrieg" oder "Römere Nationalisten" etc.

ich weiß, dass das nicht so super fein ist, aber wir müssen uns da leider danach richten, wie paradox diese begriffe nutzt, um sie in den fließtexten und bezeichnungen zu verwenden.
Ostatnio edytowany przez: mate0815; 12 czerwca 2015 o 9:08
< >
Wyświetlanie 1-2 z 2 komentarzy
Na stronę: 1530 50